Crewbrief Dezember 2019



Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe

An alle Stellen!

Im Oktober 1989 fand auf Einladung der damals noch existierenden sowjetischen Marine der erste Flottenbesuch - nach 77 Jahren - eines deutschen Marineverbandes mit dem Ziel St.Petersburg (damals noch Leningrad) statt. Unter dem Verbandsführer des FlA Boehmer statteten der Zerstörer "Rommel", die Fregatte "Niedersachsen" und das Trossschiff "Coburg" der im II. Weltkrieg über 900 Tage von der Deutschen Wehrmacht belagerten Stadt an der Newa einen mehrtägigen, geschichtsträchtigen Besuch ab. Kmdt. der "Rommel" war damals unser Crewkamerad Christoph Diehl. Nachzulesen ist dieser Besuch in der neuen Ausgabe des Marineforums.
Im Jahre 1991 erfolgten dann mehrere Hilfsgütertransporte u.a. mit dem Minentransporter des I. Minensuchgeschwaders und Schiffen der ehemaligen Volksmarine. An diesem humanitären Einsatz waren ebenfalls Kameraden der Crew IV/66, nämlich Jogi Donat und Peter Hirtz, beteiligt. Nachzulesen ist dieser Einsatz im "Blauen Faden" ab Seite 80 und eine interessante Fotoreportage ist hier zu sehen.
Es wäre doch schön,wenn es nun, nach 30 Jahren, weiterhin solche friedensfördernden Besuche gäbe.

Das Jahr neigt sich dem Ende und schon wieder steht Weihnachten, das Fest der Liebe, vor der Tür. Für alle Opis und Großväter der crew habe ich ein kleines Gedicht von Rudolf Kinau, dem Bruder von Gorch Fock gefunden:

Wihnachenobend
von Rudolf Kinau

Wihnachenobend,
denn goht wie no boben,
denn klingeln de Klocken,
denn danzen de Poppen,
denn piepen de Müs,
in Grooßvadder sien Hüs.

So, Opis und Großväter, dann achtet am Wihnachenobend, wenn eure Enkelschar da ist, auf die Klocken und die piependen Müs.
Von Roland Malfeld erhielt ich beim letzten Öl-Transfer zwei Tipps, die man gut zu Weihnachten, wenn noch "Not am Mann" ist, als Geschenke realisieren könnte:

1. Otto Sander, einer der großen deutschen Schauspieler und Synchronsprecher (verst. 2013) und der Ubootskmdt Thomsen in "Das Boot" war einer der bekanntesten Ringelnatz-Rezitatoren. Ein Jahr vor seinem Tod hat hat er ein großes Hörbuch besprochen: "Der große Kuddel-Daddel-Duden" (sehr empfehlenswert!). Außerdem ist Otto Sander Angehöriger der Crew IV/61 R und als Fähnrich abgegangen!

2. Zwei Harvard Professoren (Steven Levitsky und Daniel Ziblatt) haben ein erschreckendes und schockierendes Buch geschrieben: "Wie Demokratien sterben" - auch sehr empfehlenswert!

Nun aber zum Tagesgeschehen:

1. Konstanz 2020:   Die Planungen hierfür sind ebenfalls fast abgeschlossen!

Den "Ratenplan" hatte ich Euch im Brief vom 11.10.19 zugesandt. Die erste Rate erfolgt im Februar 2020.

Vorab zur allgemeinen Kenntnisnahme, der Bodensee und damit auch Konstanz ist wohl mit das teuerste Pflaster der Republik. Aber nach vielen Besuchen der verschiedenen Hotels durch Andreas und einigen mails an die Hotels, ist es ihm gelungen, unser geplantes Personenkontingent in einem für uns geeigneten Hotel und zu einem passenden Termin unterzubringen. Die Vorbereitungen und Planungen von Andreas und Tommy laufen exakt im timing. Es müssen nur noch wenige Punkte geklärt werden, so dass ich Euch spätestens im November die geplanten und anfallenden Kosten vorlegen kann. Die Gesamtkosten werden höher als in Würzburg liegen. Das liegt u.a. am "teuren Pflaster" (s.o.) Bodensee. Ich werde Euch, wie schon früher, einen "Ratenplan" vorschlagen, so dass Ihr euch die Bezahlung relativ bequem einteilen könnt.

Es ist mit der Crew fast wie mit der Stecknadel im Heuhaufen, für zwei Personen ist es leicht ein Hotel zu finden, aber für etwa 70-80 members ist das dann schon nicht mehr so einfach, zumal dort unten zur gleichen Zeit eine Bootsmesse und das Oktoberfest stattfinden !!

Wir haben jetzt das Hotel "Ibis am Benediktinerplatz 9" im Zentrum von Konstanz optioniert. Termin: 20.09.-23.09 2020.

Andreas kümmert sich ab sofort um das Programm und die Örtlichkeiten für das "Backen und Banken", während Tommy Albert mit dem Befehlshaber "Bodensee" in Verbindung steht, um die Seefahrt zu regulieren! Gut so!

Für all diese Planungen der Jungs vor Ort aber brauche ich von Euch umgehend (bis Ende September 19) Eure beabsichtigte Teilnahmebereitschaft. Ungeplantes und Unvorhergesehenes (falls etwa der Himmel auf die Erde fällt!) sind natürlich Gründe für eine vorherige Absage, aber ansonsten sollte in diesem wunderschönen Teil Deutschlands die gesamte Crew IV/66 antreten!

Zu Konstanz liegen bisher folgende Absichtserklärungen für die Teilnahme vor: Steuber, Schmalz, Spatzker, Alexa, Zorn, Drescher, Ott, Bannasch, Succo, Cramer-Scharly, Seeliger, Meckis, v.Hennig, Malfeld, Toyka, Burger Marion, Paulus, Straßburger, Schmidt-Volker, Eggert, Thumerer, Schul, Meyer-Jüres Juliane, Moeller Elke, Kopp, Spetzler, Gissel, Bluhm, Noack, Albert, Dilchert, Blatt, Hirtz, Apitz, Zacher, Blecky, Bohlmann, Leyßner, Sommerkamp, Meineke, Luckhaus, Schröter, Hoppe, Bastrop, Bartels und Rode und evtl. Zietemann.

Lest Euch bitte die Liste durch und meldet mir Unklarheiten. Es wäre auch schön, wenn sich bei diesen vielen Kameraden, noch weitere animiert fühlten, sich in die Liste einzureihen — nach oben ist die Richterskala der Anmeldungen (gaaanz weit) offen!!! Es wäre auch schön, wenn sich Teilnehmer aus dringend erforderlichen Gründen abmeldeten!

Hier hatte ich zwar einen Termin (Ende Oktober 19) vorgegeben. Es wäre aber schön und für die Planung leichter, wenn die weiteren Meldungen (Absicht) nun zügig eingehen würden. Das hebt natürlich auch die Stimmung und Motivation bei unseren hands vor Ort am See.
Hier sind also noch viele Plätze frei!

Hier schon mal ein Schmankerl von Tommy Albert mit liebem Gruß vom See: Schmankerl. Unbedingt ansehen!

Es gibt z.Z. eine ausgezeichnete ICE-Zugverbindung von Kiel nach Konstanz mit einmal Umsteigen in Baden-Baden !!

2. Madeira/Lissabon 2020:   Der Wandertörn steht- es nehmen 21 Personen teil. Die weiteren Infos gehen nun an die Gruppe.

Madeira ist ähnlich wie der Bodensee gefragt (s.o.teures Pflaster ) und dort ist ganzjährig Saison. Unsere Intentionen waren nicht nur mit Wanderwilligen dorthin zu fliegen, sondern wir wollten alle (Madeira- und Islandfahrer) motivieren. Die eine Gruppe wandert, während die andere Gruppe in Kultur jedweder Art oder “Blähen an Oberdeck” zelebriert. Abends bei der gemeinsamen briefing werden dann die täglichen Erfahrungen und Tipps ausgetauscht—alles verstanden?!

Nach vier Angebotsänderungen, Modifizierungen und speziellen Wünschen unsererseits, einem genervten Helge (!) andererseits, haben wir nun das ausgearbeitete Ergebnis festgezurrt:

1. Die Wander- und Nichtwanderer-Reise der Crew IV/66 nach Madeira und Lissabon findet vom 29.09.-10.10.2020 (12 Tage) statt. Ein späterer Termin (wg. Konstanz) war zu diesem Preis (s.u.) nicht mehr zu haben. Zuerst Funchal, dann Lissabon. Potentielle Nichtwanderer sollten sich nicht scheuen, wir Wanderer unterstützen Minderheiten!
2. Im Angebot ist "rail and fly" enthalten. Der Flug wird von der TAP (Linienflug) von Hamburg aus durchgeführt. Die Flugzeiten liegen noch nicht vor (werden bei Erhalt umgehend nachgereicht).
3. Transfers zu den Hotels in Funchal und Lissabon.
4. Elf Übernachtungen, 11x Frühstück.
5. 8 Tage Funchal, 4 Tage Lissabon.
6. Halbtägige Stadtrundfahrt in Lissabon mit deutschsprachiger Reiseleitung und Reiseliteratur incl.
7. Hotel in Funchal: "Hotel do Centro"
8. Hotel in Lissabon: "My Story Tejo" (in der Altstadt, direkt am Tejo)
9. Mietwagen werden nach feststehender Teilnehmerzahl Wanderer/Nichtwanderer (s.crew-Brief Sep.) gemietet.
10. Bitte an Reiserücktrittsversicherung denken.
11. Wir werden 5-6 Wanderungen planen. Ich verwende den Rother-Wanderführer. Wer Lust hat, kann mit mir planen, Nichtwanderer können nach eigenem "gusto" planen.
12. Das Angebot wird bis Anfang November vom Veranstalter aufrechterhalten. Daher bitte ich um Meldungen bis zum 15.Oktober an mich (alle die sich früher interessiert gezeigt hatten, bitte nochmals bei mir melden) und die Kreditkartennummer (VISA o.ä.) an Helge Tüxen. Die ersten 20% werden dann umgehend abgebucht, die restlichen 80% werden 6 Wochen vor Reisebeginn abgebucht. Das hat bisher bei den zurückliegenden Törns immer problemlos geklappt.
13. Preise: 1380,- p.P. im DZ, 1820,- im EZ.

Bei Meldungen bitte vermerken: wanderwillig oder nicht wanderwillig.

3. Kieler Woche 2020 ("Nordwind"):   Die Besatzungsrolle ist geschlossen. Infos gehen an die Gruppe.

Die Hotelzimmer für die Crewkameradinnen Moeller und Meyer-Jüres werden rechtzeitig geordert.
Im letzte Crew-Brief (14.07.19) hatte ich über den "Kieler Woche Törn 2020" (26.06.2020) der Crew auf dem FK-Kutter "Nordwind" informiert.
Zu dem Törn am 26.06.20 auf dem FK-Kutter “Nordwind” zur Kieler Woche liegen bisher folgende Meldungen vor: Marion Burger, Juliane Meyer-Jüres, Elke Möller, Thorill Eliassen-Schmitt, Straßburger, Drescher, Apitz, Ott, Schöler, Adler, Bannasch, Paulus, Malfeld, Steuber, Heinemann, Luckhaus, Eggert, Johnigk und Rode.
Wie ich schon mitteilte, liegen die Kosten p.P. bei 40,-€ für Charter und Catering.
Die diesbezüglichen Infos (Auslaufen, DaB, Parkplätze u.ä.) werden rechtzeitig mitgeteilt.

4.Sri Lanka:

Im Anhang sende ich Euch einen lesenswerten Bericht von Michael Thiele (mit seinem Einverständnis), der sehr positiv und mit viel Herz über die Bauvorhaben und –vorgänge des Hochgräflichen auf Villa Martha in Sri Lanka berichtet. Ich möchte hier alle Kameraden bitten, sich bei Interesse mit Michael oder Harald in Verbindung zu setzen, um dann tätig werden zu können.
Der Hochgräfliche ist dem Monsun entfleucht und dieser Tage wieder in der "Alten Welt" aufgeschlagen, vom Regen in die Traufe! Herzlich Willkommen!

5. Crew-HomePage (CHP):

Ich habe ein interessantes Skype-Gespräch mit Ignaz geführt. Es ging um unserer homepage, die für einige von uns unvollständig und fehlerhaft erscheint. Ignaz empfiehlt folgende browser zu verwenden: Firefox oder opera. Habt Ihr diesen browser installiert, müßt Ihr den "Adobe Flash Player" downloaden und dann erhaltet Ihr eine vollkommen neue CHP, die ganz aktuell ist. Bei Fragen, sich bitte an Ignaz wenden. Er kann Euch das wunderbar und einfühlsam erklären, auch schriftlich.

6. Rhein/Main-Crew:

Vom Gänseessen der Rhein-Main-Crew am 05.12.19 auf der Marksburg habe ich noch keine Meldungen erhalten — es wird wohl noch verdaut!
Das Treffen ist kaum erfolgreich Vergangenheit, da lädt Helmut Zacher schon dazu ein das Schloss Braunfels zu erobern. Infos folgen.

7. Brunch im Norden:

Da laufen die Planungen noch, bei Vollzug melde ich mich und informiere Euch, wo Ihr euch dann im neuen Jahr 2020 einfinden dürft.

8.Paddeln:   Der Paddeltörn 2020 steht ebenfalls, die weiteren Infos gehen nun ebenfalls an die Gruppe.

Der Törn Nr.13 mit zwölf starken, muskelbepackten Männern war wieder erfolgreich. Herrliches Wetter, gute Winde, prima Kurse: was will man mehr? Wenn dazu dann abends die Terrasse mit Speis und Trank vom Feinsten die Tagesarbeit belohnt.
Wir haben mit Lampiongirlanden und Kerzen sowie Ehrengästen und Stammgästen einen wunderschönen "10er Albertinenlust-Abend" er- und verlebt.
Frau Brodner hat unser Terrassenfest zu "10 Jahre Albertinenlust" so gut gefallen, dass sie für 2020 gleich die Preise erhöht hat. Zu "20 Jahre Albertinenlust" wird sie nicht mehr eingeladen!!
Die Kojenzeugpreise liegen im nächsten Jahr bei 20€; ich bringe mein Kojenzeug wieder selbst mit und schmeiße dafür eine Flasche "Kraken" auf den Markt.
Nichts desto trotz muss jetzt wieder die Mitmachlöhnung von Euch erfolgen, da ich bis Ende des Monats die obligatorische Anzahlung zu leisten habe.
Hier die Kto.-Daten: NOSPA, Ulrich Rode, Stichwort: Paddeln2020, IBAN: DE 58 2175 0000 0118 0067 58.Die Mitmachlöhnung liegt trotzdem noch bei nach wie vor 50 €.
Der OStm Willi und die Pfadfinder Carsten und Didi können sich dann ab sofort wieder Gedanken für unbekannte neue Fahrgebiete machen. Alle übrigen tapferen Paddler behalten und perfektionieren ihre Rollen. Ich habe mir mit meinem Beikoch maitre Pierre schon 78 Menüvorschläge ausgedacht, von denen wir die Köstlichsten auswählen werden.
Unsere Stammgäste sind natürlich wieder herzlich aufgefordert, wenn auch mit Bauchschmerzen, unaufgefordert auf der Terrasse zu erscheinen, um sich an unseren ernsten Gesprächen zu beteiligen. Wann die nun schon obligatorische Floßfahrt stattfindet, liegt bei unseren Kursplanern. Die Termine werden dann umgehend weitergereicht.

Meine nun schon obligatorischen Festtagswünsche mit den schönsten Schiffen der Welt erhaltet Ihr kurz vor dem Fest.
Nun wünsche ich Euch allen eine besinnliche (!) Adventszeit und ein wenig kühleres Vorweihnachtswetter.
Bleibt gesund, wo immer Ihr auch seid und
haltet Euch fuchtig

Ulli